• head_banner_01

Batterie

  • Hochwertiger temperaturgeregelter Batterie-Kurzschlusstester

    Hochwertiger temperaturgeregelter Batterie-Kurzschlusstester

    Der temperaturgeregelte Batterie-Kurzschlusstester erfüllt verschiedene Standardanforderungen für Batterie-Kurzschlusstests und ist so konzipiert, dass er die normgerechten Anforderungen an den Innenwiderstand des Kurzschlussgeräts erfüllt. Dadurch kann der für den Test erforderliche maximale Kurzschlussstrom erreicht werden. Die Verkabelung des Kurzschlussgeräts muss zudem hohen Strömen standhalten. Daher haben wir uns für einen industrietauglichen Gleichstrom-Magnetschütz, Vollkupferklemmen und ein internes Kupferplattenrohr entschieden. Die große Auswahl an Kupferplatten verbessert den thermischen Effekt effektiv und erhöht die Sicherheit des Hochstrom-Kurzschlussgeräts. Dies gewährleistet die Genauigkeit der Testdaten und reduziert gleichzeitig den Verlust von Testgeräten.

  • Hochstrom-Batterie-Kurzschlussprüfmaschine KS-10000A

    Hochstrom-Batterie-Kurzschlussprüfmaschine KS-10000A

    1. Fortschrittliche Fabrik, führende Technologie

    2. Zuverlässigkeit und Anwendbarkeit

    3. Umweltschutz und Energieeinsparung

    4. Humanisierung und automatisiertes Systemnetzwerkmanagement

    5. Rechtzeitiges und perfektes Kundendienstsystem mit langfristiger Garantie.

  • Wärmeüberlastungstestkammer

    Wärmeüberlastungstestkammer

    Die Geräte der Serie „Wärmemissbrauchstestbox“ (Thermoschock) sind eine Vielzahl von Hochtemperatur-Schlagtests, Back- und Alterungstests. Sie gehören zu den am häufigsten verwendeten Geräten und eignen sich für elektronische Instrumente und Messgeräte, Materialien, Elektriker, Fahrzeuge, Metall, elektronische Produkte und alle Arten von elektronischen Komponenten in der Temperaturumgebung, um die Leistung des Index und die Qualitätskontrolle zu gewährleisten.

  • Simulation einer Höhen-Niederdruckprüfmaschine

    Simulation einer Höhen-Niederdruckprüfmaschine

    Dieses Gerät dient zur Durchführung von Batterie-Niederdruck-Simulationstests (in großer Höhe). Alle Prüflinge werden einem Unterdruck von 11,6 kPa (1,68 psi) ausgesetzt. Zusätzlich werden an allen Prüflingen Simulationstests in großer Höhe unter Niederdruckbedingungen durchgeführt.

  • Anpassbarer Batterie-Falltester

    Anpassbarer Batterie-Falltester

    Diese Maschine eignet sich zum Testen des freien Falls kleiner elektronischer Verbraucherprodukte und -teile wie Mobiltelefone, Lithiumbatterien, Walkie-Talkies, elektronische Wörterbücher, Haus- und Wohnungssprechanlagen, CDs/MDs/MP3-Player usw.

  • Explosionsgeschützte Batterieprüfkammer

    Explosionsgeschützte Batterieprüfkammer

    Bevor wir verstehen, was eine explosionsgeschützte Testbox für Batterien ist, wollen wir zunächst verstehen, was explosionsgeschützt bedeutet. Explosionsgeschützt bedeutet, dass eine Batterie der Aufprallkraft und Hitze einer Explosion standhält, ohne Schaden zu nehmen und trotzdem normal zu funktionieren. Um Explosionen zu verhindern, müssen drei notwendige Bedingungen erfüllt sein. Durch die Vermeidung einer dieser Bedingungen kann die Entstehung von Explosionen eingeschränkt werden. Eine explosionsgeschützte Hoch- und Niedertemperatur-Testbox umschließt potenziell explosive Produkte in einer explosionsgeschützten Hoch- und Niedertemperatur-Testanlage. Diese Testanlage hält dem Explosionsdruck der intern explosiven Produkte stand und verhindert die Übertragung explosiver Gemische in die Umgebung.

  • Batterieverbrennungstester

    Batterieverbrennungstester

    Der Batterieverbrennungstester eignet sich für Flammfestigkeitstests von Lithiumbatterien oder Batteriepacks. Bohren Sie ein Loch mit 102 mm Durchmesser in die Versuchsplattform und platzieren Sie ein Drahtgeflecht darauf. Platzieren Sie die Batterie auf dem Drahtgeflecht und befestigen Sie ein achteckiges Aluminiumdrahtgeflecht um die Probe. Zünden Sie anschließend den Brenner an und erhitzen Sie die Probe, bis die Batterie explodiert oder durchbrennt. Messen Sie die Zeit des Verbrennungsprozesses.

  • Batterie-Schwerschlagtester

    Batterie-Schwerschlagtester

    Die zu testenden Batterieproben werden auf einer ebenen Fläche platziert. Ein Stab mit einem Durchmesser von 15,8 mm wird kreuzförmig in die Mitte der Probe gelegt. Ein Gewicht von 9,1 kg wird aus 610 mm Höhe auf die Probe fallen gelassen. Jede Batterieprobe darf nur einen Aufprall überstehen, und für jeden Test werden unterschiedliche Proben verwendet. Die Sicherheitsleistung der Batterie wird durch unterschiedliche Gewichte und Krafteinwirkungen aus unterschiedlichen Höhen geprüft. Gemäß dem spezifizierten Test darf die Batterie weder Feuer fangen noch explodieren.

  • Hochtemperatur-Lade- und Entladegerät

    Hochtemperatur-Lade- und Entladegerät

    Nachfolgend wird die Hoch- und Niedertemperatur-Lade- und Entlademaschine beschrieben. Dabei handelt es sich um einen hochpräzisen und leistungsstarken Batterietester und ein integriertes Hoch- und Niedertemperatur-Testkammer-Designmodell. Über den Controller oder die Computersoftware können Parameter für verschiedene Lade- und Entladetests eingestellt werden, um Batteriekapazität, Spannung und Stromstärke zu bestimmen.

  • Prüfkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit – explosionsgeschützter Typ

    Prüfkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit – explosionsgeschützter Typ

    „Die Lagerprüfkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann niedrige Temperaturen, hohe Temperaturen, hohe und niedrige Temperatur- und Feuchtigkeitszyklen, hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit sowie andere komplexe natürliche Temperatur- und Feuchtigkeitsumgebungen präzise simulieren. Sie eignet sich für Zuverlässigkeitstests von Produkten in verschiedenen Branchen wie Batterien, Fahrzeugen mit alternativer Energie, Kunststoffen, Elektronik, Lebensmitteln, Kleidung, Fahrzeugen, Metallen, Chemikalien und Baumaterialien.“

  • Batterie-Nadel- und Extrudiermaschine

    Batterie-Nadel- und Extrudiermaschine

    Die Extrusions- und Nadelmaschine KS4-DC04 für Power-Batterien ist ein unverzichtbares Testgerät für Batteriehersteller und Forschungsinstitute.

    Es prüft die Sicherheitsleistung der Batterie durch Extrusionstests oder Nadeltests und ermittelt die experimentellen Ergebnisse durch Echtzeit-Testdaten (wie Batteriespannung, maximale Temperatur der Batterieoberfläche, Druckvideodaten). Durch die Echtzeit-Testdaten (wie Batteriespannung, Batterieoberflächentemperatur, Druckvideodaten zur Ermittlung der Ergebnisse des Experiments) darf die Batterie nach dem Ende des Extrusionstests oder Nadeltests kein Feuer, keine Explosion, keinen Rauch aufweisen.