Prüfkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit – explosionsgeschützter Typ
Merkmale
Fenster: Inklusive explosionsgeschütztem Edelstahlgitter.
Türverriegelung: Auf beiden Seiten der Kammertür sind explosionsgeschützte Eisenketten angebracht.
Druckentlastungsfenster: Oben auf der Kammer ist ein explosionsgeschütztes Druckentlastungsfenster installiert.
Alarmleuchte: Auf der Oberseite des Geräts ist eine dreifarbige Alarmleuchte installiert.
Anwendung
Funktionen des Steuerungssystems
Die Maschine ist mit einem programmierbaren 5,7-Zoll-LCD-Farbdisplay (TH-1200C) ausgestattet. Das System bietet Platz für 120 Programmgruppen mit jeweils 100 Segmenten. Die Anzahl der Segmente pro Programmgruppe kann beliebig aufgeteilt und die einzelnen Programmgruppen frei miteinander verknüpft werden. Die Zykluseinstellung ermöglicht die 9999-malige oder unbegrenzte Wiederholung jedes laufenden Programms. Zusätzlich kann der Zyklus in fünf weitere Segmente unterteilt werden, um einen zusätzlichen Teil des Zyklus auf dieser Ebene auszuführen. Die Maschine bietet drei Betriebsarten: Festwert, Programm und Verknüpfung, um verschiedenen Temperaturtestbedingungen gerecht zu werden.
1. Steuermodus: Die Maschine verwendet einen intelligenten Mikrocomputer PID + SSR / SCR mit automatischer Vorwärts- und Rückwärts-Bidirektional-Synchronausgabe.
2. Dateneinstellung: Die Maschine verfügt über ein integriertes Programmverzeichnisverwaltungssystem, das das Einrichten, Ändern, Zugreifen oder Ausführen von Testnamen und Programmdaten erleichtert.
3. Kurvenzeichnung: Nach Abschluss der Dateneinstellung kann die Maschine sofort die Setup-Kurve der relevanten Daten abrufen. Während des Betriebs kann der Zeichenbildschirm die tatsächlich laufende Kurve anzeigen.
4. Zeitsteuerung: Die Maschine verfügt über zwei Schnittstellen zur Zeitsteuerung mit zehn verschiedenen Zeitsteuerungsmodi. Diese Schnittstellen können zur Steuerung externer Logikantriebskomponenten für die Start-/Stopp-Zeitplanung verwendet werden.
5. Terminstart: Alle Testbedingungen können so eingestellt werden, dass sie beim Einschalten automatisch starten.
6. Betriebssperre: Um zu verhindern, dass andere Personen die Versuchsergebnisse versehentlich beeinflussen, kann die Start-/Stopp-Funktion gesperrt werden.
7. Wiederherstellung nach einem Stromausfall: Die Maschine ist mit einem Speichergerät für Stromausfälle ausgestattet und kann die Stromversorgung in drei verschiedenen Modi wiederherstellen: BREAK (Unterbrechung), COLD (Kaltstart der Maschine) und HOT (Heißstart der Maschine).
8. Sicherheitserkennung: Die Maschine verfügt über 15 integrierte, vollfunktionale Systemerkennungssensoren für einen sicheren Betrieb. Bei anormalen Fehlern schaltet die Maschine sofort die Steuerspannung ab und zeigt die Uhrzeit, die anormalen Elemente und eine Spur der Anomalie an. Der Verlauf der anormalen Fehlerdaten kann ebenfalls angezeigt werden.
9. Externer Schutz: Für zusätzliche Sicherheit verfügt die Maschine über einen unabhängigen elektronischen Übertemperaturschutz.
10. Kommunikationsschnittstelle: Die Maschine verfügt über eine RS-232-Standard-Kommunikationsschnittstelle, die den Anschluss an einen PC zur Steuerung und Verwaltung mehrerer Computer ermöglicht. Alternativ ist eine Verbindung über eine USB-Schnittstelle möglich.
Modellnummer | Innenmaße der Box (B x H x T) | Außenkartongröße (B*H*T) |
80 Liter | 400*500*400 | 600*1570*1470 |
100 Liter | 500*600*500 | 700*1670*1570 |
225 l | 600*750*500 | 800*1820*1570 |
408L | 800*850*600 | 1000*1920*1670 |
800L | 1000*1000*800 | 1200*2070*1870 |
1000 l | 1000*1000*1000 | 1200*2070*2070 |
Temperaturbereich | -40℃~150℃ | |
Luftfeuchtigkeitsbereich | 20 bis 98 % | |
Genauigkeit der Temperatur- und Feuchtigkeitsauflösung | ±0,01 °C; ±0,1 % relative Luftfeuchtigkeit | |
Gleichmäßigkeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit | ±1,0 °C; ±3,0 % relative Luftfeuchtigkeit | |
Genauigkeit der Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung | ±1,0 °C; ±2,0 % relative Luftfeuchtigkeit | |
Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen | ±0,5 °C; ±2,0 % relative Luftfeuchtigkeit | |
Geschwindigkeit der Erwärmung | 3°C~5°C/min (nichtlinearer Leerlauf, durchschnittlicher Temperaturanstieg) | |
Abkühlrate | Ca. 1°C/min (nichtlineare Leerlauf-, durchschnittliche Kühlung) |