Tracking-Testgerät
Produktmodell
KS-DC45
Experimentelle Prinzipien
Bei Verwendung rechteckiger Platinelektroden betrug die Kraft auf die beiden Pole der Probe 1,0 N ± 0,05 N. Die angelegte Spannung liegt zwischen 100 und 600 V (48 bis 60 Hz) und ist einstellbar. Der Kurzschlussstrom liegt zwischen 1,0 und 0,1 A. Der Spannungsabfall sollte nicht mehr als 10 % betragen. Wenn im Prüfkreis der Kurzschlussleckstrom 0,5 A oder mehr beträgt, wird die Zeit 2 Sekunden lang aufrechterhalten. Das Relais schaltet den Strom ab und zeigt an, dass das Prüfstück versagt hat. Die Zeitkonstante der Tropfvorrichtung ist einstellbar, die Tropfengröße wird präzise auf 44 bis 50 Tropfen/cm³ und das Tropfintervall auf 30 und 5 Sekunden gesteuert.
Die Bilder dienen nur als Referenz und unterliegen der Realität

Erfüllt die Kriterien
Prüfnorm GB/T4207
Wichtigste technische Parameter
1. Elektroden: zwei rechteckige Platinelektroden mit einer Querschnittsfläche von 2 mm × 5 mm und einer 30° abgeschrägten Kante an einem Ende.
2. Oberflächenkraft: 1,0 ± 0,05 N
3. Prüfspannung: 100–600 V
4. Maximaler Prüfstrom: 3A
5. Abstand zwischen zwei Elektroden: 4,0 mm
6. Tropfvorrichtung: Das Tropfzeitintervall kann beliebig eingestellt werden
7. Prüfkammervolumen: 0,5 m³, T x B x H: 60 x 95 x 90 cm
8. Gesamtmaße: Tiefe x Breite x Höhe: 61 x 120 x 105 cm
9. Kastenmaterial: elektrostatische Einbrennfarbe und spiegelnder Edelstahl.