Tester für die Beständigkeit von Möbeloberflächen gegenüber kalten Flüssigkeiten, trockener und feuchter Hitze
Anwendung
Das Testgerät ist in strikter Übereinstimmung mit dem nationalen Standard konfiguriert. Es ist einfach zu verwenden, hat einen geringen Platzbedarf und kann die Testanforderungen von drei Experimenten gleichzeitig erfüllen. Doppelte Geräte werden entfernt, was zu größeren Kosteneinsparungen führt.
Inneres Volumen | 350 x 350 x 350 mm |
Anorganischer Liner | 150*150mm, Dicke 25mm, 3 Stück |
Thermometer | 0~300°C, Genauigkeit 1°C |
Außenmaße | 500*400*750 mm |
Abdeckung aus gehärtetem Glas | Durchmesser 40mm, Höhe ca. 25mm |
Filterpapier | 300 x 300 mm, ca. 400 g/m² |
Bedienungsschritte
1. Kältebeständigkeitstest: 1) Vorbereitung der Probe 2) Auftragen der Testlösung 3) Trocknen der Testoberfläche 4) Prüfung des Teststücks 5) Ergebnisauswertung 6) Schreiben des Testberichts
2. Trockenhitzebeständigkeitstest: 1) Probenvorbereitung, 2) Heizwärmequelle, 3) Heiztestoberfläche mit feuchter Wärme, 4) Trocknen der Testoberfläche, 5) Probenprüfung, 6) Ergebnisauswertung, 7) Verfassen des Testberichts;
3. Prüfung der Beständigkeit gegen feuchte Hitze: 1) Probenvorbereitung, 2) Erhitzen der Wärmequelle, 3) Erhitzen der Testoberfläche mit feuchter Hitze, 4) Trocknen der Testoberfläche, 5) Prüfung der Probe, 6) Auswertung der Ergebnisse, 7) Verfassen des Testberichts.