Hochtemperatur-Lade- und Entladegerät
Anwendung
Durch die Einstellung von Parametern im Controller oder in der Computersoftware kann dieses Gerät alle Arten von Batterien laden und entladen, um deren Kapazität, Spannung und Stromstärke zu prüfen. Es kann auch für Batteriezyklentests verwendet werden. Das Gerät eignet sich zum Prüfen der Kapazität, Spannung und Stromstärke verschiedener Batterien und verfügt über einen Standardpräzisionsbereich von 1.000 (erweiterbar auf 15.000).
Das Gerät arbeitet stabil und nutzt eine Einpunktsteuerung. Der Lade-/Entladetest erfolgt über eine doppelte Regelung mit Konstantstrom- und Konstantspannungsquelle. Die Verbindung mit einem Computer über Ethernet ist komfortabel und flexibel. Über den Switch können jederzeit weitere Geräte hinzugefügt werden.
Anwendung
1. 7 Zoll Echtfarb-Touchscreen
2. Zwei Steuermodi: Programm/Festwert
3. Sensortyp: zwei PT100-Eingänge (optional elektronischer Sensoreingang)
4. Ausgangstyp: Spannungsimpuls (SSR) / Steuerausgang: 2-Wege (Temperatur / Feuchtigkeit) / 2-Wege 4-20 mA Analogausgang / 16-Wege Relaisausgang
4-20mA Analogausgang / 16 Relaisausgänge (passiv)
5. Steuersignale: 8 IS-Steuersignale/8 T-Steuersignale/4 AL-Steuersignale
6. Alarmsignale: 16 DI externe Hindernisalarme
7. Temperaturmessbereich: -90,00 ℃ -200,00 ℃, (optional -90,00 ℃ -300,00 ℃)Toleranz ± 0,2 ℃;
8. Feuchtigkeitsmessbereich: 1,0 % – 100 % RH, Fehler ± 1 % RH;
9. Kommunikationsschnittstelle: (RS232/RS485, maximale Kommunikationsentfernung 1,2 km [Glasfaser bis zu 30 km]);
10. Schnittstellensprache: Chinesisch / Englisch
11. mit chinesischer Zeicheneingabefunktion;
12. mit Drucker (USB-Funktion optional). 13. mehrere Signalkombinationen;
13. Mehrere Signale kombiniert Relaisausgang, Signale können logisch berechnet werden
(NOT, AND, OR, NOR, XOR), bezeichnet als PLC-Programmierfunktionen. 14;
14. Verschiedene Relaissteuerungsmodi: Parameter->Relaismodus, Relais->Parametermodus, Logikkombinationsmodus, zusammengesetzter Signalmodus.
logischer Kombinationsmodus, zusammengesetzter Signalmodus;
15. Programmierung: 120 Programmgruppen, jede Programmgruppe kann mit maximal 100 Segmenten programmiert werden. 16;
16. Netzwerkfunktion, IP-Adresse kann eingestellt werden. 17. Fernbedienung des Instruments;
17. Fernbedienung des Instruments;
Hilfsstruktur
Spannungsbereich | aufladen | 10 mV – 5 V (Geräteanschluss) |
Entladung | 1,3 V – 5 V (Geräteanschluss), minimale Entladespannung hängt von der Leitungslänge ab, kann für Geräte mit Tiefentladung angepasst werden | |
Spannungsgenauigkeit | ±0,1% vom Skalenendwert, Ringtemperatur 15°C-35°C, andere Genauigkeiten auf Anfrage | |
Aktueller Bereich | aufladen | 12 mA-6 A, Dualbereich kann angepasst werden |
Entladung | 12 mA-6 A, Dualbereich kann angepasst werden | |
Aktuelle Genauigkeit | ±0,1% vom Skalenendwert, Ringtemperatur 15°C-35°C, andere Genauigkeiten auf Anfrage | |
aufladen | Lademodus | Laden mit konstantem Strom, Laden mit konstanter Spannung, Laden mit konstantem Strom und konstanter Spannung, Laden mit konstanter Leistung |
Abschaltpunkt | Spannung, Strom, relative Zeit, Kapazität, -∆V | |
Entladung | Entlademodus | Konstante Stromentladung, konstante Leistungsentladung, konstante Widerstandsentladung |
Abschaltpunkt | Spannung, Strom, relative Zeit, Kapazität, -∆V | |
Pulsmodus | aufladen | Konstantstrommodus, Konstantleistungsmodus |
Entladung | Konstantstrommodus, Konstantleistungsmodus | |
Minimale Impulsbreite | Empfohlen 5S oder mehr | |
Abschaltpunkt | Spannung, relative Zeit |