• head_banner_01

Produkte

Drei integrierte Prüfkammern

Kurze Beschreibung:

Die umfassende Box dieser Serie eignet sich für Kältetests von Industrieprodukten und Maschinenteilen sowie für Anpassungstests bei schnellen Temperaturänderungen oder allmählichen Änderungen der Bedingungen. Sie wird insbesondere für Tests von elektrischen und elektronischen Produkten im Rahmen von Umweltbelastungstests (ESS) verwendet. Dieses Produkt verfügt über eine präzise Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung sowie eine Steuerung eines breiten Eigenschaftsbereichs und kann außerdem mit einem Vibrationstisch koordiniert werden, um die Anforderungen einer Vielzahl entsprechender drei integrierter Testanforderungen für Temperatur, Feuchtigkeit und Vibration zu erfüllen.


Produktdetail

Produkt Tags

Erfüllungskriterien

GMW 14834-2013 Spezifikation für die Verifizierung und Zuverlässigkeitsprüfung von Lautsprechern

GB/T 2423.1-2008 Test A: Niedertemperatur-Testmethode

GB/T 2423.2-2008 Test B: Hochtemperatur-Testmethode

GB/T 2423.3 Test Ca: Dauerhafter feuchter Hitzetest

GB/T 2423.4 Test Db: Wechselfeuchtigkeits- und Wärmetest

GJB 150.3A-2009 Hochtemperaturtest

GJB 150.4A-2009 Tieftemperaturtest

GJB 150.9A-2009 Feuchte-Hitze-Test

GJB 1032-90 Screening-Methode für Umweltbelastungen bei elektronischen Produkten

Umsetzungsstandards

Maßgeschneiderter dreiteiliger Umwelt-Experimentierkasten

Gemäß GB2423.1, GB2423.2 „Umweltprüfung für elektrische und elektronische Produkte, Test A: Niedertemperatur-Testmethoden, Test B: Hochtemperatur-Testmethoden“ werden die Produkte Niedertemperatur- und Hochtemperaturtests sowie Dauertemperatur- und Hitzetests unterzogen. Die Produkte entsprechen den Normen GB2423.1, GB2423.2, GJB150.3, GJB150.4, IEC und MIL.

Steuerungsmethoden und -funktionen:

Ausgleichssystem für Temperatur und Luftfeuchtigkeit (BTHC) mit PID-Methode zur Steuerung des SSPR, sodass die Heiz- und Befeuchtungsmenge des Systems der Wärme- und Feuchtigkeitsverlustmenge entspricht und es daher über einen langen Zeitraum stabil verwendet werden kann.

Produktleistung

Bezieht sich auf Luftkühlung bei 20 °C Raumtemperatur oder Wasserkühlung bei 25 °C ohne Last.
1. Studiogröße 1600 x 950 x 1550 (B x H x T)
2. Größe der Außenverpackung 2550 × 3200 × 2500 (B × H × T)
2. Temperaturbereich -60℃ ~ +150℃
3. Temperaturschwankungen ±0,5 °C
4. Temperaturgleichmäßigkeit ±2℃
5.Mindesttemperaturgrenze -45℃
6. Temperaturanstieg Temperaturanstieg ca. 5°C/min
7. Abkühlrate Abkühlung ca. 1°C/min
8. Feuchtigkeitsbereich 20 % bis 98 % relative Luftfeuchtigkeit
9. Feuchtigkeitsschwankungen ±2,5 % relative Luftfeuchtigkeit
10. Gleichmäßigkeit der Luftfeuchtigkeit ±3 %
11. Temperatur- und Feuchtigkeitsregelbereich  Verweist auf (1)
12. Controller 7 Zoll großer Echtfarb-Touchscreen, an der Vorderseite befestigt, über die Bedienerschnittstelle kann auf Daten zugegriffen werden, englische Wörter und Zahlen werden kombiniert gespeichert
13. Speicherkapazität: 1 Jahr oder mehr
14. Optionale Ethernet-Schnittstelle zur Kommunikation mit dem Host-Computer APP-Docking
15、Türen müssen Erkundungsfenster haben, d. h. es gibt innen eine weitere Tür mit einem Abholfenster

Kühl-/Entfeuchtungssysteme

Kühl-/Entfeuchtungssysteme

Kältesystem und Kompressor: Um sicherzustellen, dass die Prüfkammer die Kühlrate und die Mindesttemperaturanforderungen erfüllt, wird in der Prüfkammer ein binäres Verbundkältesystem mit zwei halbhermetischen Kompressoren von BITZER Deutschland eingesetzt. Das Verbundsystem enthält einen Hochdruck- und einen Niederdruck-Kältekreislauf, die den Behälter mit dem Verdampfungskondensator verbinden. Der Verdampfungskondensator fungiert als Niederdruckkreislauf des Verdampfers und als Hochdruckkreislauf des Kondensators.

Verweist auf (2)
Verweise (3)

Das Kühlsystem verfügt über ein automatisches Kompressorschutzsystem, das den Kompressor während der Kühlung mit einem Einspritzsystem vor hohen Temperaturen schützt. Dieses System ist für das Kompressorkühlsystem selbstregulierend.

Der Kompressor bietet folgende Vorteile:

Verbesserte Schmierung und niedrigere Kolbentemperaturen für höhere Zuverlässigkeit;

Optimiertes Gehäuse für verbessertes Gasmanagement, reduzierten Druckverlust und erhöhte Effizienz;

Die Mehrventilansaugung sorgt für eine gleichmäßige Zylinderkühlung, um den Verschleiß zu minimieren.

Kopfauslassventile sorgen für eine kontinuierliche minimale Pulsation des Auslassrohrs;

Das neue Kurbelgehäuseentlüftungssystem reduziert die Ölzirkulationsrate erheblich; SENTRONIC;

Bietet ein zuverlässiges Schmierschutzsystem;

Mehrere Sichtfenster verbessern die Wartungsfreundlichkeit und die Designanpassung.

Kühlprinzip: Im umgekehrten Karbonat-Kreisprozess werden Hoch- und Niedertemperatur-Kühlkreisläufe verwendet. Der Kreislauf besteht aus zwei isothermen und zwei adiabatischen Prozessen. Der Prozess läuft wie folgt ab: Das Kältemittel wird vom Kompressor adiabatisch auf einen höheren Druck komprimiert, wobei die erforderliche Arbeit geleistet wird, um die Abgastemperatur zu erreichen. Anschließend wird das Kältemittel durch den Kondensator isothermisch mit dem umgebenden Medium ausgetauscht und gibt Wärme an das umgebende Medium ab. Nach der adiabatischen Expansion des Kältemittels durch das Absperrventil sinkt die Kältemitteltemperatur. Schließlich absorbiert das Kältemittel durch den isothermen Verdampfer Wärme vom Objekt mit höherer Temperatur, wodurch die Temperatur des zu kühlenden Objekts gesenkt wird. Dieser Zyklus wird immer wieder wiederholt, um das Kühlziel zu erreichen. (Siehe Abbildung unten.)

Diagramm des Funktionsprinzips der Kühlung
A. Entfeuchtungsmethode und Funktionsprinzip: Die Entfeuchtungsmethode dieser Prüfkammer basiert auf der Kältekondensationsmethode. Das Grundprinzip besteht darin, die Oberflächentemperatur des Verdampfers/Entfeuchters des Kühlsystems unterhalb der Taupunkttemperatur der zirkulierenden Luft zu regeln, sodass die gekühlte Luft in den Intervallen unterhalb der Taupunkttemperatur und der darin enthaltenen Wasserdampfabscheidung den Zweck der Entfeuchtung erreicht.
B. Steuerungsmodus: Der Kältekreislauf wechselt in den Kaltregelungsmodus (Energiesparregelung). Die Prüfkammer wird bei konstanter Temperatur bei niedrigen und hohen Temperaturen getestet. Das System bestimmt automatisch die Öffnung des Kompressors und passt die Größe der Kälteleistung an den Bedarf an. Die Kälteleistung lässt sich präzise steuern und die Größe der Kühlleistung präzise anpassen. Im Vergleich zu vergleichbaren Herstellern beträgt die durchschnittliche Energieeinsparung ca. 30 % (Kältekompressor arbeitet ohne Heizung, Heizungskühlung funktioniert nicht).

Kühlmethode: luftgekühlt.

C. Das Kühlsystem verfügt über ein automatisches Kompressorschutzsystem, das den Kompressor während der Kühlung mithilfe eines Einspritzsystems vor hohen Temperaturen schützt. Dieses System reguliert das Kompressorkühlsystem selbst.
D, Verdampfer: Rippenrohr-Wärmetauscher.
E, Drosselvorrichtung: Wärmeausdehnungsventil, Kapillarrohr.
F. Kältemittel: Verwenden Sie die umweltfreundlichen Kältemittel R404A und R23, beide mit einem Ozonindex von 0.
G. Kühlsystem: Die Hauptkonfiguration verwendet importierte Markenkomponenten, mit Druckschutzvorrichtung und Kühlvorrichtung, Hoch-/Niederdrucksensor, der Kontrollbildschirm kann in Echtzeit angezeigt werden.
H. Fortschrittlicher Herstellungsprozess für Kühl- und Entfeuchtungssysteme: Bei der Entwicklung von Kühl- und Entfeuchtungssystemen werden die Schutzmaßnahmen des Kompressors umfassend berücksichtigt, wie beispielsweise die automatische Anpassung und Schutzfunktion der Rücklauftemperatur des Kompressors sowie die Funktion, die Betriebstemperatur des Kompressors im normalen Temperaturbereich zu halten, um eine Überkühlung oder Überhitzung des Kompressors zu vermeiden und so die Lebensdauer des Kompressors zu verlängern.
I. Beim Rohrleitungsschweißen von Kälte- und Entfeuchtungssystemen wird ein hochwertiges sauerstofffreies Kupfer-Schutzgasschweißverfahren verwendet. Dadurch werden Schäden am Kältesystem und am Kompressor vermieden, die durch Oxide in der Innenwand des Kupferrohrs beim herkömmlichen Schweißen verursacht werden.
J、Maßnahmen zur Schwingungsdämpfung und Geräuschreduzierung:

1. Kompressor: Federdämpfung;

2. Kältesystem: Spezielles Gummikissen zur allgemeinen Dämpfung sekundärer Schwingungen; R und Winkel der Kältesystemrohrleitungen müssen vergrößert werden, um Vibrationen und Temperaturschwankungen zu vermeiden, die durch die Verformung der Kupferrohre verursacht werden und zu einem Bruch der Kältesystemrohrleitungen führen können.

3. Kühlchassis: Verwendung eines speziellen schallabsorbierenden Wabenschwamms zur Schallabsorption.

Verweise (5)

Produkttechnologieprogramm

Drei umfassende Vibrationsprüfkammern für hohe und niedrige Temperaturen sowie heiße und feuchte Umgebungen

Um sich an die Marktanforderungen und den Wettbewerb anzupassen, verfolgt das Unternehmen stets die acht Grundsätze „rigoros, pragmatisch, wegweisend, unternehmerisch“ und besteht darauf, dass nur wissenschaftliche und technologische Innovationen den Weg für das Unternehmen ebnen. Getreu diesem hervorragenden Konzept hat Dongling nach Jahren harter Arbeit, Forschung und Entwicklung eine Vielzahl von Vibrationsprüfsystemen entwickelt und produziert, hauptsächlich luftgekühlte und wassergekühlte Serien.

Das wassergekühlte Serien-Vibrationsprüfsystem bietet eine breite Frequenz, hervorragende Indikatoren, hohe Zuverlässigkeit, geringen Platzbedarf, ist leicht zu bewegen, einfach zu bedienen und bietet viele weitere Vorteile. Das wassergekühlte Serien-Vibrationsprüfsystem verfügt über eine hohe Schubkraft, hohe Tragfähigkeit und einen hocheffizienten Wasserkühlungsmodus. Kunden können je nach Bedarf individuell wählen.

Das Vibrationstestsystem wird hauptsächlich verwendet, um Vibrations- und Stoßtests an Produkten, Screeningtests auf Umweltbelastungen und Zuverlässigkeitstests durchzuführen. Es kann auch für Ermüdungstests von Produkten verwendet werden, um die Lebensdauer des Produkts zu beurteilen.

Geräte-Arbeitsdiagramm

Gerätemodell

Seriennummer

Hauptkonfigurationen

Nummer

1.

Stylobat

 

 

(ET-70LS34445)Vibrationsgenerator

1

 

(CU-2)Kühleinheit

1

2.

Leistungsverstärker

 

 

(SDA-70W)Leistungsverstärker

1

3.

Zubehör

 

 

LT1313 Horizontalschlitten(Aluminiumlegierung)

1

 

VT1313 Arbeitsplattenverlängerung(Aluminium)

1

 

Hilfsunterstützung

1

 

VT0606(Aluminium)

1

4.

Controller ------------DYNO Vibration Control System 4 Kanäle

 

 

Funktionen: Sinussteuerung, Resonanzsuche und -verweilzeit, Zufallssteuerung, typische Stoßsteuerung

 

 

DELLComputer (mit Monitor)

1

 

HP A4 Tintenstrahl-Farbdrucker

1

 

DL-Sensor (mit 10 m Kabel)

4

 

Softwarepaket-CD-ROM

1

 

Benutzerhandbuch

1

5.

Anhang (E-Mail)

 

 

Kabel

1

 

3-fach integrierte Einheit (Wärmedämmmatte, Staunässewanne)

1

 

Anbauwerkzeuge

1

ET-70LS4-445 Tischkörperparameter
Nenn-Sinus-Erregerkraft (Spitze): 70 KN
Nenn-Störanregungskraft (rms): 70 KN
Stoßanregungskraft (Spitze) 140 KN
Frequenzbereich: 1~2400 Hz
maximale Verschiebung (pp): 100 mm
Höchstgeschwindigkeit: 2 m/s
maximale Beschleunigung: 1000 m/s2
Resonanzfrequenz erster Ordnung: 1800 Hz±5%
Maximale Belastung: 800 kg
Schwingungsisolationsfrequenz: 2,5 Hz
Durchmesser der Arbeitstischoberfläche: Ф445mm
Äquivalente Masse der beweglichen Teile: 70 kg
Arbeitsplattenschrauben: 17×M12
Leckage <1,0 M
Tischgröße L×B×H 1730 × 1104 × 1334 mm (vorbehaltlich Konstruktionszeichnungen)
Tabelle Körpergewicht (kg) Ca. 4500kg
Parameter des SDA-70W-Verstärkers
Modul: IGBT
Leistung einzelner Module: 12 kVA
Nennausgangsleistung: 70 KVA
Ausgangsspannung: 100 V
Ausgangsstrom: 700A
statisch (in einem Signal) 65 dB
Verstärkereffizienz: Mehr als 95 Prozent
Eingangsimpedanz: ≥10KΩ
Harmonische Verzerrung (ohmsche Lasten): <1,0 % (typischer Wert)
Messfehler der Ausgangsspannung: ≤1 %
Messfehler des Ausgangsstroms: ≤1 %
Scheitelfaktor des Ausgangsstroms: ≥3
DC-Stabilität: Nullpunktdrift am Ausgang nicht mehr als 50 mV/8 h
Frequenzgang: DC~3500Hzl±3dB
ZF-Verstärkung: ≥80
Die Art der Belastung: Resistiv, Kapazitiv, Induktiv
Der Grad des parallelen homogenen Strömungsungleichgewichts: ≤1 %

Verstärkeranzeige:

Der Leistungsverstärker verfügt über einen Touchscreen und die Schnittstelle kann verschiedene Daten des Systems sowie den Betriebsstatus und die Fehlerbeurteilung im Detail anzeigen.
Systemschutz: Überverschiebungsschutz, Überstromschutz, Überlastschutz, Überhitzungsschutz, Überspannungsschutz, Unterspannungsschutz, Phasenverlustschutz, Kühlsystem-Schutzschaltung, Leckageschutz, Antriebsstromversorgung, Strombegrenzung, Moduldurchleitung, Modultemperaturschutz usw.

Elektromagnetische Verträglichkeit

CE/LVD Niederspannungsrichtlinie (Sicherheit) und CE/EMV Elektromagnetische Verträglichkeitsrichtlinie, zwei Zertifikate, stellen Sie das entsprechende Zertifikat bereit.

Parameter der Kühleinheit CU-2
Interner Umlaufwasserfluss (destilliertes Wasser): 80 l/min
Interner Druck des zirkulierenden Wassers (destilliertes Wasser): 1 MPa
Externer Umlaufwasserdurchfluss (Leitungswasser): 160 l/min
Externer Umlaufwasserdruck (Leitungswasser): 0,25 bis 0,4 MPa
Anforderungen an destilliertes Wasser Wasserhärte 30 ppm, pH 7–8, Leitfähigkeit 1 U/cm
Wasserpumpenleistung Interne Zirkulation 8KW, externe Zirkulation 4KW
LT1313 Horizontaler Schiebetisch
Material: Aluminium
Arbeitsplattengröße: 1300×1300 mm
Obere Frequenz 2000 Hz
Gewicht der Arbeitsplatte: Etwa 298 kg
VT1313 Vertikaler Erweiterungstisch
Material: Aluminium
Abmessungen der Arbeitsplatte: 1300×1300 mm
Obere Frequenz: 400 Hz
Gewicht der Arbeitsplatte: Etwa 270 kg
In Verbindung mit Hilfsstützen und Führungen
VT0606 Vertikaler Erweiterungstisch
Material: Aluminium
Abmessungen der Arbeitsplatte: 600×600 mm
Obere Frequenz: 2000 Hz
Gewicht der Arbeitsplatte: Ca. 57kg
Anforderungen an die Systemarbeitsumgebung
Umweltbedingungen Temperatur: 5-40°C, Luftfeuchtigkeit: 0-90%, keine Kondensation
Stromversorgung Dreiphasig, 4-adrig, 380 V AC ± 10 % 50 Hz, 70 kVA
Druckluftbedarf 0,6 MPa
Labor-Erdungswiderstand ≤4 Ω
*Anschlusskabel werden standardmäßig mit einer Länge von 10m geliefert.

Wichtigste technische Parameter

Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Vibration, drei umfassende Versuchskammern

Systemfunktionen

Der Vibrationsregler basiert auf der weltweit fortschrittlichsten verteilten Systemstruktur und nutzt den neuesten 32-Bit-Fließkomma-DSP-Prozessor von TI. Das System nutzt rauscharme Designtechnologie, digitale Fließkomma-Filtertechnologie und einen ADC/DAC mit 24-Bit-Auflösung. Die Vibrationskontrolle nutzt adaptive Regelalgorithmen und hebt die Leistung der Vibrationskontrollsystemtechnologie auf ein neues Niveau. Die Funktionen des Vibrationsreglers sind wie folgt:

Hohes Leistungs-Preis-Verhältnis und Zuverlässigkeit

Die Hardware nutzt Modularisierung und geräuscharme Designtechnologie.

Hohe Regelgenauigkeit und großer Dynamikbereich

Durch die Verwendung einer dualen DSP-Parallelverarbeitungsstruktur, eines ADC/DAC mit 24-Bit-Auflösung, zusammen mit hochpräziser digitaler Gleitkommafilterung und rauscharmer Designtechnologie verfügt das Steuerungssystem über einen hohen Dynamikbereich und eine hohe Steuerungsgenauigkeit.

Die Eingabemethoden sind flexibel und vielfältig.

Zusätzlich zur direkten Eingabe von Spannungssignalen verfügt das System über eine integrierte ICP-Konstantstromquelle und einen Ladungsverstärker für den direkten Anschluss an Beschleunigungsmesser vom ICP- und Ladungstyp.Windows-basierte Anwendungssoftware für einfache Bedienung.

Das Steuerungssystem wird durch den DSP zur Realisierung einer geschlossenen Schleifenregelung verwendet, sodass die PC-Software unabhängig von der Regelschleife ist. Durch die echte Realisierung des Windows-Multitasking-Mechanismus und der grafischen Benutzeroberfläche ist die Bedienung für den Benutzer bequem und die Anzeige ist umfangreich.

Automatische Generierung von Microsoft Word-Testberichten

Während und nach dem Test können automatisch oder manuell Microsoft Word-Testberichte mit benutzerdefinierten Berichtsinhalten erstellt werden.

Komplette Steuerungsfunktionen

Sinus, Zufall, klassischer Schock, Resonanzsuche und -verweilzeit und deren Funktionen können entsprechend den Anforderungen des Benutzers erweitert werden.

2) Systemleistung

Der Schwingungsregler ist ein Hochleistungs-Schwingungsregler. Die Steuerungssoftware läuft unter Windows, die PC-Software übernimmt die Benutzerparametereinstellung, die manuelle Steuerung, die Anzeige usw. Die Regelung erfolgt über den DSP in der Steuerbox, der den Windows-Multitasking-Mechanismus optimal umsetzt und eine einfache Bedienung ermöglicht. Die durchdachte Konstruktion und die geräuscharme Designtechnologie gewährleisten einen hohen Regeldynamikbereich und eine hohe Regelgenauigkeit.

Eingang

Anzahl der Eingangskanäle: 4 synchronisierte Eingangskanäle.

Eingangsimpedanz: größer als 110 k.

Maximaler Spannungseingangsbereich: ±10 V.

Maximaler Ladeeingangsbereich: ±10000 PC.

Signal-Rausch-Verhältnis: größer als 100 dB.

Analog/Digital-Wandler (ADC): 24-Bit-Auflösung, Dynamikbereich: 114 dB, maximale Abtastfrequenz 192 KHz.

Eingangsschnittstelle: Drei wählbare Eingänge: Spannung, ICP und Ladung.

Schaltungsmerkmale: Eingangsschnittstelle mit integrierter ICP-Konstantstromquelle und Ladungsverstärker. Zwei Bereiche (10 V/1 V) und AC/DC-Kopplung stehen zur Verfügung. Analoger Anti-Alias-Filter.

Anzahl der Ausgangskanäle: 2 Ausgangskanäle.

Ausgangssignaltyp: Spannungssignal.

Maximaler Ausgangsspannungsbereich: 10 V.

Ausgangsimpedanz: weniger als 30 .

Maximaler Ausgangsstrom: 100 mA.

Amplitudengenauigkeit: 2 mV.

Digital/Analog-Wandler (DAC): 24-Bit-Auflösung, Dynamikbereich: 120 dB, maximale Abtastfrequenz 192 kHz.

Schaltungsmerkmale: analoges Anti-Alias-Filter; Ausgangsschutzschaltung.

Verweise (11)
Verweise (12)
Verweise (13)
Verweise (14)
Maschinenfunktionen:
1. Schalenmaterial: Schale und 1,2 mm dicke Stahlplatte, Oberflächenbesprühung.
2. Studiomaterial: Der interne Versuchsraum besteht aus 1,2 mm dickem SUS304-Edelstahlblech. Die Nähte sind vollständig verschweißt und dampfundurchlässig.
3. Wärmedämmmaterial: Wärmedämmmaterial mit hoher Feuerfestigkeit (Glaswolle + Polyurethanschaumplatte) mit guter Wärmedämmwirkung, um sicherzustellen, dass an der Außenfläche der Testbox, der Innenwand des Studios, der Außenfläche, den Türnähten, Nähten und Leitungslöchern kein Frost oder Kondensationsphänomen auftritt.
4. Interne Beleuchtung: 2 x 25 W feuchtigkeitsbeständige Niederspannungsbeleuchtung mit Steuerschalter auf dem externen Bedienfeld der Box.
5. Beobachtungsfenster: Die Türen werden mit einem robusten Beobachtungsfenster mit Glas und interner Heizung geliefert, mit den Maßen 400 (B) x 500 (H) mm. Das Box-Beobachtungsfenster verfügt über eine elektronische Heizung auf der Glasoberfläche, um Kondensation und Frost zu verhindern.
6. Tür: Nettogröße der Türöffnung (mm): 750 x 750 (Breite x Höhe). Ein 36-V-Heizband mit Eigentemperatur ist um das Sichtfenster und den Türrahmen herum verlegt. Die Öffnung des Heizbandes kann je nach Betriebsbedingungen automatisch vom Gerät geöffnet werden, um sicherzustellen, dass Türrahmen und Sichtfenster in der Umgebung mit niedrigen Temperaturen nicht vereisen und kondensieren. Der Öffnungsgrad der Tür beträgt ≥120 °C.
7. Dichtungsstreifen: Importiertes hochwertiges Silikonkautschukmaterial, alterungsbeständig bei hohen und niedrigen Temperaturen, verformt sich nicht leicht. Wird zum Abdichten der Kastentür und des Kastens verwendet, um sicherzustellen, dass im Studio und im Kasten außerhalb keine Luftkonvektion stattfindet, d. h. kein Kälte-/Wärmeaustausch.
8. Isolationswiderstand: Der Isolationswiderstand zwischen den einzelnen Verdrahtungsgeräten sowie zwischen den Verdrahtungsgeräten und der Wand der Testbox beträgt mindestens 200 MΩ.
9. Interne Struktur der Box: Eine einzelne Struktur, die alle für den Betrieb der Box erforderlichen Systeme enthält. Der Außenrahmen besteht aus hochwertigen Stahlblechen, die außen grundiert und mit hochwertigen Grundierungen und Beschichtungen beschichtet sind.
10. Beschichtung der Außenstruktur: elektrostatisches Sprühen, grauweiße Farbe.
11. Prüfloch: 1 auf der linken Seite der Box, Φ 100 mm, die Position des Lochs wird vom Benutzer bestimmt. Das Loch ist mit einer Abdeckung und einem weichen Stopfen versehen.
12. Tragfähigkeit: 120 kg.
13. Entwässerungssystem: Der Boden des Kastenkörpers verfügt über ein Spülbecken und Abflusslöcher, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und das gesamte Wasser abzulassen. Dadurch kann wirksam verhindert werden, dass Kondensat in den elektromagnetischen Vibrationstisch gelangt.
14. Druckausgleichssystem: Die Kammer ist mit einem Druckausgleichssystem (Gerät) ausgestattet. Wenn der Innendruck der Kammer zu hoch oder zu niedrig ist, öffnet sich das System automatisch. Während des Aufwärmens und Abkühlens der Kammer ist der Druck im Teststudio und der Außenluftdruck grundsätzlich gleich. Bei niedrigen Temperaturen tritt kein Frost auf.
15. Interne Gaszirkulation: Hochleistungslüfter, angetrieben von einem externen Motor mit Edelstahlwelle.
16. Gasaufbereitungseinheit:An der Rückwand der Box befindet sich eine Gasaufbereitungsleitung (Kanal). Sie umfasst folgende Komponenten:

- Kühltauscher - Heiztauscher - Befeuchtungseingangsleitung

- Entfeuchtungsverdampfer - Umluftventilator für konditionierte Luft - Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren.

Bevor die thermisch konditionierte Luft in die Kammer gelangt, strömt sie in den Luftkanal und durchläuft die verschiedenen oben genannten Verbindungen.

17 、 Heizsystem: Elektronische Heizung aus Nickel-Cadmium-Legierung
18. Befeuchtungssystem: Niederdruckdampfgenerator mit elektronischer Schutzheizung.
19. Befeuchtungswasser: direkt an das enthärtete Leitungswasser angeschlossen (Ausrüstung mit Wasserenthärtungsgerät).
20. Entfeuchtungssystem: An das Kühlsystem angeschlossener Lichtröhren-Entfeuchtungsverdampfer.
21. Feuchtigkeitskontrolle:Die Prüfkammer verwendet den schwedischen kapazitiven elektronischen Feuchtesensor ROTRONIC zur direkten Einstellung und Messung der relativen Luftfeuchtigkeit in %. Die Luftfeuchtigkeit wird mittels eines Konvertierungsalgorithmus in der Steuerungssoftware anhand der absoluten Luftfeuchtigkeit angepasst. Dies ermöglicht eine äusserst präzise Regelung.
22.Bedienfeld und Gerätestandort: Kasten und Gerät als Ganzes.
23. Lärm: 75 dB, gemessen im offenen Raum, 1 Meter von der Vorderseite des Geräts entfernt.
24. Sicherheitsschutzeinrichtungen:Unabhängiger Alarm für extrem hohe und niedrige Temperaturen;

Alarm bei Überhitzung des Lüfters;

Lüfter-Überstromalarm;

Alarm bei Mangel an zirkulierendem Kühlwasser;

Überhitzungsalarm des Kühlkompressors;

Alarm bei Überdruck/Ölmangel des Kältekompressors;

Kompressor-Abgastemperaturschutz

Alarm bei Phasenmangel, Phasenfolge und Über-/Unterspannung in der Stromversorgung;

Luftbefeuchter-Fehlerschutz;

Leckage- und Kurzschlussschutz;

Dreifarbige Anzeige: Auf der Oberseite des Geräts ist ein dreifarbiger Ton- und Lichtalarm installiert, der die drei Zustände des Geräts anzeigen kann: Betrieb, Stopp und Alarm.

Vertikale und horizontale Schwingung und Kastenkopplung

1. Grundplatte der Box/Shaker-Kopplung:Spezielle abnehmbare Grundplatte mit Bohrungen für vertikale und horizontale Schüttler. Silikondichtungen dichten die Verbindung zwischen dieser Platte und dem Schüttler ab. Mit speziellen mechanischen Klemmen wird die abnehmbare Grundplatte an der Kastenstruktur befestigt.
2. Kastengrundplatte:Drei spezielle bewegliche Grundplatten zum Verbinden der Box:

Eine für die Bodenplatte mit Löchern, um bei Verwendung vertikale Stoßvibrationen zu erzeugen; (kann für Stoßkollisionsverwendung erweitert werden. (Einzelheiten finden Sie in den Parametern der Stoßkollisionstabelle.)

Eine Bodenplatte mit quadratischen Löchern zur Verwendung in Verbindung mit dem horizontalen Schiebetisch;

Eine Blindplatte, nicht für den Vibrationseinsatz.

 
Zur Abdichtung zwischen Shaker und Grundplatte sowie zwischen verschiebbarer Grundplatte und Gehäuse dienen Silikondichtungen.Zur Befestigung der abnehmbaren Grundplatte passend zur Schrankkonstruktion sind spezielle mechanische Klemmen vorgesehen.

Ein Kondensatablauf an der Schüttlergrundplatte verhindert, dass Kondensat in den Schüttler fließt.

Bewegungsmodus:
1. Bewegungsmodus: Die gesamte Testkammer führt eine horizontale Bewegung (nach links und rechts) entlang der elektrischen Bahn der Schiene aus. Der Boden der Box ist mit Schienenrädern ausgestattet, die auf der Schiene verschoben werden können. Die Box kann bequem vom Schütteltisch getrennt oder separat verwendet werden.
2. Hebemodus: Die Studiobox wird elektrisch auf und ab bewegt, d. h. beim Heben bewegen sich nur die Studio-Hebe- und Boxeinheit nicht. Die Kühlleitung zwischen Studiobox und Einheit nutzt unsere einzigartige Soft-Connection-Technologie. Die Schlüsselkomponenten sind importierte Produkte, wodurch die Zuverlässigkeit der Soft-Connection sehr hoch ist. Der Einsatz dieser Technologie reduziert das Gewicht der Geräte, verbessert deren Gesamtgefühl deutlich und ermöglicht freies Heben, einfache Bedienung und hohe Zuverlässigkeit.
3. Durch das Auf- und Abheben der Werkstattbox und die Links- und Rechtsbewegung der gesamten Maschine kann sie mit dem vertikalen Verlängerungstisch des Vibrationstisches verbunden werden, mit dem horizontalen Schiebetisch verbunden werden oder sich in der Leerlaufstation befinden und die genaue Positionierung der drei Arbeitsstationen realisieren.
4. Das Netzkabel ist weich und kann in einer Entfernung von mindestens 2 m nach links und rechts geschwenkt werden.
Verweise (6)
Verweise (7)
Verweise (8)

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns